Fenster zum Sonntag am 16. Mai 2011: Für immer traumatisiert
„Die Bilder von damals kommen immer wieder in mir hoch“, sagen viele der Betroffenen noch heute.
Rosemary Jost: im Alter von sechs Jahren wird sie in einem Emmentaler Dorf an den meistbietenden Bauer verdingt. Liest sie heute vom Leid anderer, sind die Emotionen von damals sofort wieder da.
Werner Koch und Hans Birri: Beide nehmen sie Teil an der Studie der Universität Zürich und erzählen, welch enormes Leid Bettnässer damals erlitten.
Elisabeth Götz: „Meine Mutter hat mich auf einem Bauernhof abgestellt, wie einen Abfallsack“, sagt sie. Nach Jahren findet sie endlich einen Weg, um mit ihrer Mutter klar zu kommen.
Und die Behörden? Ein neues Buch von Historikern und Soziologen der Universität Basel gibt Einblick in die Praktiken von damals. Bei der Präsentation nimmt Christoph Neuhaus, Regierungsrat im Kanton Bern, Stellung.
Sendetermine
16.04.2011
SF zwei: 17.15 Uhr
SF info: 18.30 Uhr
17.04.2011
SF zwei: 13.10 Uhr (!)
SF info: 17.45 Uhr
Auskünfte: ALPHAVISION AG, TV- und Videoproduktionen Peter Stolz, Öffentlichkeitsarbeit FENSTER ZUM SONNTAG In der Ey 35, Postfach 114, CH-4612 Wangen bei Olten Tel. 062 – 205 90 50, Fax 062 – 205 90 59 E-Mail: info@sonntag.ch Website: www.sonntag.ch Redaktion Magazin: ALPHAVISION / FENSTER ZUM SONNTAG In der Ey 35, Postfach 114 CH-4612 Wangen b. Olten Tel. 062 205 90 50 / Fax 062 205 90 59 Redaktion Talk: ERF Medien Postfach 330, 8330 Pfäffikon ZH Tel. 044 953 35 50 / Fax 044 953 35 02 E-Mail: tv@erf.ch Website: www.erf.ch |
SRF info ist europaweit über den Satelliten Eutelsat Hotbird unverschlüsselt empfangbar (11526 H 29.700 FEC 2/3). Die Sendungen über SRF 1 und SRF zwei sowie SRF info werden über auch über Schweizer Kabelfernsehen ausgestrahlt. |