Ich müsste längst tot sein
(Fenster zum Sonntag/Wangen bei Olten) „Ich bin 29 und eigentlich sollte ich längst tot sein. Aber man muss ja nicht immer das tun, was andere sagen.“ Markus Hänni hat zystische Fibrose. Die durchschnittliche Lebenserwartung mit dieser Krankheit liegt bei 30 Jahren.
Markus Hänni könnte jeden Tag ersticken – umso mehr ist für ihn jeder Tag ein Geschenk. Schon als Kind erfährt Markus von den Ärzten, dass er früh sterben wird. Immer wieder muss er notfallmässig ins Spital, bis heute hat er insgesamt drei Jahre im Spitalbett verbracht. Jeder Spitalaufenthalt, jeder Husten ist lebensbedrohlich für ihn – ein Leben ständig auf der Kippe. Irgendwann reicht es ihm, er will das Warten abkürzen. Doch wie durch ein Wunder scheitert der Selbstmordversuch. Das ändert sein Leben und seine Lebenshaltung von Grund auf. Heute ist Markus Hänni voller Tatendrang, schreibt Musicals, hält seine Geschichte in einem Buch fest. Auch privat ist viel los, im Sommer 2012 heiratet er seine Traumfrau.
Auskünfte: ALPHAVISION AG, TV- und Videoproduktionen Peter Stolz, Öffentlichkeitsarbeit FENSTER ZUM SONNTAG In der Ey 35, Postfach 114, CH-4612 Wangen bei Olten Tel. 062 – 205 90 50, Fax 062 – 205 90 59 E-Mail: info@sonntag.ch Website: www.sonntag.ch Redaktion Magazin: ALPHAVISION / FENSTER ZUM SONNTAG In der Ey 35, Postfach 114 CH-4612 Wangen b. Olten Tel. 062 205 90 50 / Fax 062 205 90 59 Redaktion Talk: ERF Medien Postfach 330, 8330 Pfäffikon ZH Tel. 044 953 35 50 / Fax 044 953 35 02 E-Mail: tv@erf.ch Website: www.erf.ch |
SRF info ist europaweit über den Satelliten Eutelsat Hotbird unverschlüsselt empfangbar (11526 H 29.700 FEC 2/3). Die Sendungen über SRF 1 und SRF zwei sowie SRF info werden über auch über Schweizer Kabelfernsehen ausgestrahlt. |